Der neue Heimatkalender 2025 ist erschienen
mit historisch einmaligen Ansichten über unser Falkenberg, gestern und heute.
Wanderziele in und um Falkenberg
Die meisten hier beschriebenen Orte können Sie auf dem Schiffshebewerk-Rundweg, einem 17 km langen Rad- und Wanderweg rund um
das Niederoderbruch kennenlernen. Er verbindet die Orte Falkenberg, Broichsdorf, Amalienhof, Struwenberg, Niederfinow,
führt an Liepe sowie Bralitz vorbei und endet am Falkenberger Bahnhof. Als Alternative beschreiben wir einen Abstecher
über Hohenfinow und Karlswerk zum Bahnhof Niederfinow. Wer kennt z.B. die Geschichte der Papierfabrik, des Rettungshauses
oder die der 200-jährigen Carlsburg und was geschah vor 80 Jahren in Falkenberg?
Januar - Die Carlsburg 200 Jahre Carlsburg (1824–2024)
Februar - Das Waldhaus Mon plaisir 200 Jahre Waldhaus
Von "Mon plaisir" zum Rettungshaus * Ein Zeitungsbericht * Wege und Ziele * Wanderung oder Spaziergang
März - Die Brennerei Cöthen Eine Brennerei mit Geschichte
April - Kriegsende vor 80 Jahren Kriegsereignisse im April 1945 in unserer Umgebung
Mai - Broichsdorf Am Rande des Oderbruchs – seit 1776
Juni - Amalienhof - seit 1928 ein Ortsteil von Falkenberg Die Finow - ein Nebenfluss der Oder am Fuße des Barnim
Juli - Struwenberg Schlossberg * Gutsscheune * Kanonenberg * Die Ansiedlung Struwenberg
August - Hohenfinow und sein verlorenes Schloss Hohenfinow – Landschaften treffen Historie
September - Niederfinow Zollstelle und Zankapfel Besser mit Fernglas
Oktober - Bralitz – ein Nachbar Wege nach Bralitz
November - Die Wolfslochbrücke Das Falkenberger Wolfsloch
Dezember - Fast 200 Jahre Papierschöpfen in Falkenberg Die Pappmölle
Falkenberger Geschichten Ein Angelausflug in Familie * Die Steinernen Wächter vom Mierenberg
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 15 - 2024
15 Jahre Spurensuche
Wir entdeckten noch Spuren der Eiszeit, von Ackerbau und Viehzucht, von Feuersbrünsten und ihrer Abwehr, von dem Wirken kreativer Menschen samt der
errichteten Bauwerke. Die Spurensuche zieht sich wie ein roter Faden durch all unsere Historischen Kalender.
Titel - 15 Jahre Spurensuche
Jan - Der Eiszeit auf der Spur
Feb - "Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr"
Mär - Sagenhaftes Uchtenhagen
Apr - Alte Schönheit in neuem Glanz
Mai - Der Tortz, ein entlegener Ort
Jun - Ein normaler Tag
Jul - Badestellen vor längerer Zeit
Aug - Erster Fernseher im Eigenbau - 1953
Sep - Kamerablicke der 1950er-Jahre
Okt - Andenken und Souvenirs von, aus und über Falkenberg
Nov - Maulbeeren in Falkenberg?
Dez - Aufzucht der Seidenraupen
13) - Die Seejungfrau von Falkenberg * Haus Morgenröte in Falkenberg / Märkische Schweiz * 15 Jahre Spurensuche
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 14 - 2023
Vom Getreide zum Brot
Spazieren Sie mit uns durch die Mühlenstraße, den Mühlenweg entlang bis zum Mühlenplatz.
Wir berichten von den Falkenberger Mühlen, deren Räder einst hier klapperten.
Bauer, Müller und Bäcker genossen einst großes Ansehen und vieles gehörte dazu, damit das tägliche Brot auf den Tisch kam.
Titel - Vom Getreide zum Brot
Jan - Mühlenweg, Mühlenstraße, Mühlenplatz
Feb - Die bäuerliche Wirtschaft der Väter und Großväter
Mär - Die Falkenberger Richard und Jörg Schromm GbR
Apr - Leben und Wirken der Bauern
Mai - Die Anfänge des Kornmahlens
Jun - Die Cöthener Wassermühle
Jul - Die Rothe Mühle
Aug - Die Oberbarnimer Kreismühle
Sep - Falkenberger Scheunen
Okt - Der Mühlentag
Nov - Die Bäckerei Flach
Dez - Unser tägliches Brot
13) - Von Kaninchenfutter, Kleie und Konsumbrot * Müller- und Mühlen-Weisheiten
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 13 - 2022
Urlaub in Falkenberg/Mark
Mit der Entwicklung des Fremdenverkehrs wandelte sich das Ortsbild. Villenartige Pensionen schossen wie Pilze aus dem Boden.
Im Ortszentrum wuchsen Geschäftshäuser empor. Handwerk, Gewerbe und Dienstleistung blühten auf.
Der Ort erstrahlte im neuen Glanz und ein Hauch von Wohlstand lag in der Luft ...
Titel - Urlaub in Falkenberg/Mark
Jan - Sommerfrische zwischen Wiesen und Wäldern
Feb - Hotels für gehobene Ansprüche
Mär - Pensionen - gemütlich und familiär
Apr - Auf Wanderschaft in Klein-Thüringen
Mai - Zu Fuß unterwegs
Jun - Jugendwanderhütte Uchtenhagen
Jul - Restaurants & Kneipen
Aug - Erd- und Eiskeller
Sep - FDGB-Urlaub in Falkenberg
Okt - Fontaneplatz und Fontanedenkmal
Nov - Ausflüge mit der Eisenbahn
Dez - Postkarten aus der Sommerfrische
13) - Pferdewagen-Koffertaxi - Wandergebiet Falkenberg/M
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 12 - 2021
Falkenberger Straßen - einst und jetzt
Ob belebte Karl-Marx-Straße oder beschaulicher Fontaneweg - jede Straße in Falkenberg hat ihr eigenes Schicksal.
Wir haben es erkundet, dabei auch historische Ansichten gefunden und hier zusammen getragen.
Titel - Falkenberger Straßen - einst und jetzt
Jan - Karl-Marx-Straße - Hauptstraße - bis 1933 und wieder von Mai 1945 bis 1948
Feb - Ernst-Thälmann-Straße - Die längste Straße von Falkenberg
Mär - Bahnhofstraße - Am Bahnhof - Geschäftsstraße von Ortsmitte bis Bahnstation
Apr - Fontaneweg - Hier wo Fontane war ...
Mai - Eberswalder Straße - Die Eberswalder Straße im Wandel der Zeit
Jun - Eichholzstraße - Kleine Geschichte(n)
Jul - Cöthener Weg - Cöthener Straße - Wo einst der Gutsherr ritt ... und Handwerker wohnten
Aug - Lindenstraße - 26 Lindenbäume sind ihr Schmuck - Eine Geschichte aus der Lindenstraße
Sep - Burgstraße - Junges Leben in alter Straße
Okt - Gartenstraße (Gartenallee) - Gärten bis an die Straße
Nov - Freienwalder Straße - Markante Villen auf 450 m Straßenlänge
Dez - Paul-Fischer-Straße - Birken und Villen
13) - 24. Dezember 1890 - Schöner als in Italien
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 11 - 2020
Von Apotheke (A) bis Zahnarzt (Z) in Falkenberg Unsere Themen von Arztpraxen und Apotheken über Vor- und Fürsorge der Kleinsten bis hin zur
Altersbetreuung stehen im Fokus dieser Kalenderausgabe. Selbst an unsere Haus- und Nutztiere wurde gedacht, sind sie doch ein
wichtiger Teil unseres Familienlebens.
Titel - Von Apotheke (A) bis Zahnarzt (Z) in Falkenberg
Jan - Apotheke - Herr Beilfuß war der Erste
Feb - Drogerie Lebowski - 40 Jahre
Mär - Falkenberger Friedhöfe ...
Apr - Von Gemeindeschwestern und Arzthelferinnen
Mai - Ärzte in Falkenberg
Jun - Die Kinderkrippe in der \"Villa Fontane\"
Jul - Kindergarten und Kinderhort
Aug - Loblied auf das Schulessen
Sep - Moor und Physiotherapie - September
Okt - Verschiedenes zum Thema A-Z
Nov - Tierärzte in Falkenberg
Dez - Zahnarztpraxen
13) - Der Floßbau & Rückblick auf das Fontane-Jahr 2019
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 10 - 2019
FESTE - FEIERN - JUBILÄEN Was und wie wurde in Falkenberg gefeiert?
Dazu dokumentieren wir einiges. Vielleicht entdecken Sie auf Fotos oder in den Texten etwas aus Ihrem Leben oder dem Ihrer Bekannten.
Titel - Feste - Feiern - Jubiläen
Jan - Falkenberg feiert sein 675. Ortsjubiläum
Feb - 50 Jahre Karneval
Mär - 60 Jahre Jugendweihe in Falkenberg
Apr - Die Kirche - Falkenberger Wahrzeichen
Mai - Falkenberger Männertag zu DDR-Zeiten
Jun - Falkenberger Chöre
Jul - Die Cöthener Str. 1
Aug - Jubiläen des Falkenberger Sports
Sep - Falkenberger Verschönerungsverein - September
Okt - 20 Jahre Heimatverein Falkenberg/M
Nov - 100 Jahre Leben
Dez - Falkenberg begrüßt ein neues Jahrtausend
13) - Ein Stück Musikgeschichte - Herbert Lauter & In dankbarer Erinnerung an Dr. M. Mielke
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 9 - 2018
Wir haben das Schicksal der erstaunlich vielen Schulhäuser erforscht und dokumentieren dies mit historisch einmaligen
Ansichten sowie spannenden Erklärungen.
Schulen für die Kinder aus Falkenberg und Umgebung Schulen, die es sonst noch gab.
Titel - historisch einmalige Ansichten über Falkenberger Schulhäuser
Jan - Das Victoria-Institut
Feb - Schulhaus Eberswalder Straße 27
Mär - Die Schule in Cöthen
Apr - Schulhäuser in Amalienhof und Broichsdorf
Mai - Volksschule am Kirchberg
Jun - Zentralschule
Jul - "Gespenster" waren in Falkenberg
Aug - Zentrale Polytechnische Oberschule
Sep - Internat Cöthen - September
Okt - Hurra, endlich eine neue Schule
Nov - Schriftstellertag in Falkenberg
Dez - Bibelschule Falkenberg
13) - Der Apfelbaum
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 8 - 2017
Wir dokumentieren dieses Mal Garten- und Ackerbau, auch Tierzucht und Landschaft sowie ein Försterleben
und Kleintierzüchter. Etwas Neues finden Sie am Ende des Kalenders, einen schönen Text von Herbert Lauter, in welchem er Mensch, Tier und Umwelt als
Zusammengehörendes schildert.
Titel - Garten-, Ackerbau, Tierzucht, Landschaft, Försterleben, Kleintierzüchter
Jan - Der Schäfergrund
Feb - Die Gärtnerei Buchholz
Mär - Förster Kurt Plantikow
Apr - Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)
Mai - LPG Pflanzenproduktion
Jun - Kleintierzuchtverein D86
Jul - Schafhaltung
Aug - Familie Hentschke
Sep - 90 Jahre Gärtnerei Achtnig-Ewest - September
Okt - Gartenbau Sperling
Nov - Ein Europameister aus Falkenberg
Dez - Gärtnerei in der Freienwalder Straße
13) - Abendstimmung
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 7 - 2016
Wir erinnern noch einmal an Handwerk, Gewerbe und Handel unseres Ortes im vergangenen Jahrhundert.
Das Chronik-Material des Heimatvereins und die Unterstützung mit Wort und Bild der Falkenberger ermöglichten,
auch vieles aus dem alltäglichen Leben von damals darzustellen.
Titel - Handwerk, Gewerbe und Handel
Jan - Otto Stoye
Feb - Karl-Heinz Behnsen
Mär - PGH Metall 7. Oktober
Apr - Schmiedemeister Paul Rensch
Mai - Schuhmacher - ein sehr altes Handwerk
Jun - Fleischermeister Johannes (Hans) Lauter
Jul - diverse Handwerker in Falkenberg
Aug - Textilien - Ernst-Thälmann-Str. 164
Sep - Das Frisörhandwerk in Falkenberg - September
Okt - Autohaus Schwarz
Nov - Vom Bauen in Falkenberg
Dez - Aus der Werbung
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 6 - 2015
Wasser ist Leben, Wasser ist ein Menschenrecht.
Wasser spielt auch für unser Falkenberg eine wichtige Rolle - denken Sie nur an das Dorffließ, das Hammelfließ, den Karpfenteich,
das Wasserrad, die Angelgewässer, den Reiherbusch und vieles andere wie z.B. Hochwasser oder Unwetter.
Titel - Wasser ist Leben - Wasser ist Menschenrecht
Jan - Hochwasser im alten Oderbruch
Feb - Reiherbusch
Mär - Hochwasser 1947
Apr - Fischer & Angler
Mai - Der Karpfenteich
Jun - Der Fontaneweg nach dem Unwetter 1929
Jul - Rückblende Hochwasser 1997
Aug - Sophientempel im Park von Cöthen
Sep - Das Cöthener Fließ - September
Okt - Der Mühlenteich
Nov - Die Reiherbuschbrücke
Dez - Erinnerungen an den Schneewinter 1976
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 5 - 2014
Hier finden Sie Ansichten von Handwerk, Gewerbe und kleinen Betrieben, die im 20. Jahrhundert die Einwohner
Falkenbergs versorgten, und nicht nur sie.
Titel - Handwerk, Gewerbe und kleine Betriebe
Jan - Bäckermeister Günter Schulz
Feb - Brunnenbau Lerm
Mär - Schneiderhandwerk
Apr - Holzspule Falkenberg
Mai - Bäckerei Liponsky/Lerm
Jun - Sägewerk Schlobach
Jul - Fuhrunternehmer Otto Rogge
Aug - Polsterwerkstatt Horst Kühn
Sep - Kohlehandel Neumann - September
Okt - Branntweinvertriebslager
Nov - Korbmacherwerkstatt
Dez - Gründung PGH Metall 7. Oktober
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 4 - 2013
Dieser Kalender zeigt Gebäude unseres Ortes, von denen es alte Fotografien, ja sogar Gemälde gibt.
Wir haben einige für Sie ausgewählt und viel Wissenswertes und Interessantes dazu erfahren.
Titel - Gebäude unseres Ortes
Jan - Holzhaus Fontaneweg 17
Feb - Pension \"Falkenhorst\"
Mär - Das Haus Bahnhofstraße 22
Apr - Fachwerk-Doppelhaus Bahnhofstraße 16/17
Mai - Ecke Eberswalder Straße
Jun - Mon Choix
Jul - Fachwerkhaus Karl-Marx-Straße 11
Aug - Kaiserliches Postamt
Sep - Der Wolffsche Hof - September
Okt - Der Bahnhof Falkenberg
Nov - Die Büdnerhäuser in Amalienhof
Dez - Uchtenhagen
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 3 - 2012
- gewidmet dem Thema "Sport", da im Jahr 2012 in unserem Ort ein entsprechendes Jubiläum begangen wurde: 120 Jahre Vereinssport in Falkenberg
Ein ausgewählter Blick auf Vergangenes oder auf die Anfänge einiger Sportarten. Auch die Falkenberger Sportstätten
sowie das sportliche Leben außerhalb des Vereins fanden Beachtung.
Titel - 120 Jahre Vereinssport in Falkenberg
Jan - Fussball
Feb - Gymnastik
Mär - Eishockey
Apr - Sektion Billard
Mai - Sektion Pferdesport
Jun - Angel-Sport-Verein
Jul - Turnhallen - alt und neu
Aug - Handball
Sep - Sektion Schach - September
Okt - Volleyball
Nov - Sektion Karneval
Dez - Sport außerhalb von Vereinen
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 2 - 2011
Hier werden Personen und Personengruppen aus Bereichen des kulturellen Lebens und des Arbeitens vorgestellt.
Ihre Namen sind auf sehr unterschiedliche Art und Weise mit der ferneren und näheren Vergangenheit Falkenbergs verbunden.
Titel - Die Fischer von Falkenberg
Titel2 - Personen und -gruppen des kulturellen Lebens
Jan - Christoph Wilhelm Hufeland
Feb - Paul Fischer
Mär - Paul Lincke
Apr - Paul Matzdorf
Mai - Berta Lask
Jun - Alex Wedding
Jul - Otto Koch
Aug - Dr. Werner Jaffe
Sep - Feldhandball - September
Okt - Charlotte Fieleke
Nov - Kurt Kanthak & Kurt Krüger
Dez - Team 67
13) - Nachtwächter Julius
Sammelkalender - historische Ansichten Nr. 1 - 2010
Unser Falkenberg, von Theodor Fontane liebevoll "Klein Thüringen" genannt, entwickelte sich seit der Gründung im
Jahre 1334 vom Fischerdorf zu einem der attraktivsten Orte der Region. Anlässlich der 675-Jahrfeier hat der Heimatverein
Falkenberg e.V. diesen Kalender zusammengestellt, mit dem wir Ihnen Gebäude und Ortsteile von Falkenberg teilweise mit
historischem Hintergrund vorstellen.
Titel - Gebäude und Ortsteile von Falkenberg
Jan - Hotel-Restaurant Kettlitz
Feb - Villa Beulwitz
Mär - Carlsburg
Apr - Sophien-Tempel
Mai - Die Geschichte der Ida-Eiche
Jun - Cöthener Schloss
Jul - Amalienhof
Aug - Gasthof Lindenberg
Sep - Schröders Hotel - September
Okt - Haus Abendfrieden
Nov - Papierfabrik
Dez - Charlottenburger Jugendwanderhütte